al
 - Teil 1 -
 
 
 

Hier findet ihr japanische Begriffe die nicht immer jedem geläufig sind. Deswegen haben wir hier einige Wichtige für euch gesammelt: 

 
 
TIPP :Aikido-Dojo der UfA-Fabrik  - Wörterbuch -
  
 

Grundlagen

 
Budo  Sammelbegriff aller japanischen Kampfkünste 
Ai Harmonie, Übereinstimmung, zusammenführen, vereinigen, Liebe 
Ki  Lebenskraft, Wille, kosmische Energie 
Do  Weg, Methode 
Jutsu Technik, Handwerk (im Gegensatz zu Do) 
Aikidoka  derjenige der Aikido betreibt 
Sensei  Lehrer, Meister 
O-sensei  der alte Meister, im Aikido: der Begründer Morihei Ueshiba 
Sempai  der Ältere (im Budo im Sinne von fortgeschrittenere) Schüler bzw. derjenige der schon länger die jeweilige Kampfkunst erlernt
Kohai Der Jüngere (derjenige der noch nicht so lange die Kampfkunst erlernt) Schüler
Kyu  Anfängergrad (6=weiß, 5=gelb, 4=orange, 3=grün, 2=blau, 1=braun) 
Dan Fortgeschrittenengrad, Meistergrad (1-10 Dan) 
Dojo  Übungsraum im Budo 
Dogi  Anzug 
Obi  Gürtel 
Hakama  Traditioneller Hosenrock 
Tatami  Übungsmatte 
Rei  Gruß, Dank 
shomen ni rei  Gruß nach vorne 
Kamiza  Seite nach Osten; der obere Platz 
Seiza  Kniesitz 
Hara  Bauch, Zentrum, Schwerpunkt 
za ho  Konzentrationsphase im Kniesitz 
Ryu Schule, Stil 
Katana  Einschneidiges, gebogenes Schwert (Länge ca. 100 cm) 
Bokken  Holzschwert, Nachbildung des Katana (Länge ca. 100 cm) 
Tsuba  Handschutz des Schwertes, (Schwert-)Stichblatt 
Jo  Holzstock (Länge 127,6 cm; (4 shaku, 2 sun, 1 bu)) 
Bo  Langstock (Länge ca. 182 cm) 
Tanto  Messer
Aikitai  Aikido nur mit dem Körper 
Aikiken  Aikido mit dem Schwert 
Aikijo  Aikido mit dem Stock
Taiso  Gymnastik 
   
 
Aikido-Techniken
 
Uke  der die Technik Empfangende, also der Angreifende 
Seme  Angreifer 
Nage  der Werfende, der Verteidigende; aber auch: Wurf 
Undo  Übung
Se-no-undo  Entspannungsübung: Partner auf dem Rücken aufladen 
Ukemi  Fallschule 
Waza  Technik 
suwari waza  Übungstechniken im Sitzen 
hanmi hantachi waza Übungstechniken, wobei Nage sitzt und Uke steht 
Kata  festgelegte Abfolge von Techniken 
Kamae  Grundstellung, genauer: generelle Bereitschaft (körperlich+geistig) 
Hanmi  Profilstellung 
ai hanmi  Symmetrische Profilstellung 
gyaku hanmi  umgekehrte Profilstellung 
tai sabaki  Körperdrehung 
Irimi  direktes Eintreten, nach innen         (siehe Omote)
Tenkan  Ausweichen, nach außen                      (siehe Ura)
Omote  Vorderseite 
Ura Rückseite 
Kiai Kampfschrei (Energiefluss) 
Meguri  Handdrehung 
Atemi  Schlag (=ate) auf vitale Punkte des Körpers (=mi) 
Ikkyo (= Ude Osae) erste Form 
Nikyo (= Kote Mawashi) zweite Form 
Sankyo (= Kote Hineri) dritte Form 
Yonkyo (= Tekubi Osae) vierte Form 
Gokyo  (= Ude Nobashi) fünfte Form 
irimi nage  Wurf durch direktes Eintreten in den Partner 
yoko irimi  Wurf durch seitliches Eintreten in den Partner 
shiho nage  Vierrichtungswurf (Schwertwurf) 
ude kime nage  Armstreckwurf (über den Ellbogen)
kaiten nage  Rotationswurf 
koshi nage  Hüftwurf 
kokyu nage  Atemkraftwurf 
tenchi nage  Himmel-Erde-Wurf, die Energie wird aufgespalten und somit zerstreut 
juji garami (juji nage)
Armkreuzdrehwurf 
kote gaeshi  Handgelenksaußendrehwurf 
sumi otoshi  Eckenkippwurf (sumi = Winkel) 
aiki otoshi  Ausheberwurf; Übersetzung ungenau: otosu=fallenlassen, nicht heben 
   
 
Angriffsformen
 
Tori  Griff 
Uchi  Schlag 
Tsuki  Stoß 
Geri  Tritt 
katate tori  Greifen eines Handgelenks mit einer Hand 
gyaku hanmi kata tori direktes Greifen eines Handgelenks mit entgegengesetzter Hand (z.B. rechts greift links) 
ai hanmi katate tori  diagonales Greifen eines Handgelenks mit einer Hand (z.B. rechts greift rechts) 
katate ryote tori (morote tori) Greifen eines Handgelenks mit zwei Händen 
ryote tori  beide Hände greifen je ein Handgelenk 
ushiro ryote tori  Greifen beider Handgelenke von hinten 
kata tori  Griff zur Schulter 
kata katate tori  Griff zur Schulter und zum Handgelenk 
sode tori  Griff mit einer Hand zum Ärmel 
mune tori  Griff mit einer Hand zum Dogi-Kragen (zur Brust) 
ryokata tori Packen beider Schultern von vorne 
ushiro ryokata tori  Packen beider Schultern von hinten 
kubi shime Würgen von vorne 
yoko kubi shime  seitliches Würgen 
ushiro kubi shime Würgen von hinten 
ushiro kakae tori  Umklammern von hinten 
men uchi  Schlag zum Kopf 
shomen uchi  gerader Schlag von oben an den Kopf (zur Stirn) 
yokomen uchi Schlag seitlich zum Kopf, zur Schläfe, zum Hals 
Randori bzw. Yiu Waza freier Angriff (in der Regel von mehreren Angreifern) 
   
 
Grundbegriffe für Fortgeschrittene
 
kosa tori diagonaler (An-)Griff zum Handgelenk (ai-hanmi katate tori) 
morote tori  Greifen eines Handgelenks mit zwei Händen (katate ryote tori) 
kate tori bzw. hiji tori Griff zur Armbeuge (Ellbogen) 
kata tori men uchi  Griff an die Schulter kombiniert mit einem Schlag ins Gesicht (= men) 
ushiro ryo hiji tori  Griff beider (= ryo) Ellbogen (= hiji) von hinten
ushiro katate eri tori Griff mit einer Hand von hinten zum Kragen (= eri) 
shomen tsuki  gerader (= sho) Stoß gegen die Vorderseite (= men) 
mune tsuki  Stoß zur Brust (= mune) 
chudan tsuki  Stoß zum mittleren (= chu) Bereich (= dan), Bauch/Brust 
gedan tsuki Stoß zum unteren (= ge) Bereich, unterhalb der Gürtellinie 
jodan tsuki  Stoß zum oberen (= jo) Bereich, Kopf 
mae geri  tiefer Tritt gerade nach vorne 
mawashi geri Halbkreisfußtritt 
futari tori Angriff von zwei Personen gleichzeitig 
ashi barai  Fussfeger (ashi = Bein, barai = fegen, kehren) 
   
 
 Mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Feldmann.
 
Dank Dir Jürgen!
 
 
 
 
wt2